WHO WE ARE
Die Geschichte von noën
noën ist mehr als strahlender Schmuck. noën ist ein Versprechen für Schönheit, Fairness und Menschlichkeit. Seit unserer Gründung im Jahr 2006 haben wir, Claudia und Malte Schindler, uns einem klaren Ziel verschrieben: Schmuck zu schaffen, der nicht nur schön ist und seine Trägerin zum Strahlen bringt, sondern auch positive Spuren in unserer Welt hinterlässt. Die Geschichte von noën ist tief in der Familientradition verwurzelt. Schon als Kind tauchte Claudia Schindler in die Welt des Goldschmiedens ein. In der Schmuckmanufaktur ihres Großvaters verbrachte sie unzählige Stunden und erlebte aus nächster Nähe, wie aus einer Idee ein kunstvolles Schmuckstück entsteht. Diese frühen Erfahrungen prägten ihr Gespür für Design, ihre Liebe zum Detail und ihr Verständnis für handwerkliche Perfektion – Werte, die bis heute ein Fundament von noën bilden.
Malte Schindler, mit einem Hintergrund im Produktdesign, ergänzt diese Erfahrung durch seine Leidenschaft für Gestaltung und moderne Produktionstechniken. „Gemeinsam haben wir eine Schmuckmarke kreiert, die traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßen Werten verbindet.“ Der Name noën ist inspiriert vom japanischen Vornamen Noemi, der für Reinheit, Klarheit und Schönheit steht. Wir ergänzen diese Essenz durch Transparenz, Kompetenz und Lebensfreude, die in jedem unserer Designs spürbar ist - von der Materialauswahl bis zum fertigen Schmuckstück.

Founder und CEO
Claudia Schindler
Ich glaube an die POWER von Schmuck!
An seine Kraft Geschichten zu erzählen!
An seine Kraft den Moment zu feiern und zu verewigen!
An seine Kraft eine Tradition zu schaffen und fortzuführen!
Vor allem aber glaube ich daran, dass Schmuck aus
verantwortungsvollem Gold unsere Welt und das Leben von Millionen im Bergbau arbeitenden Menschen positiv verändern kann. Diesen Wandel voranzutreiben ist meine Mission!
Unsere Vision entstand auf einer Reise.
Diese führte Claudia Schindler Anfang der 2000er Jahre in ein ehemaliges illegales Goldabbaugebiet in Südamerika. Dort hatte ein gebrochener Damm giftige Abfälle freigesetzt, die den Boden so stark kontaminierten, dass jegliches Leben für immer zerstört war. Zurück blieb eine leblose Landschaft – ein bedrückendes Mahnmal für die Zerstörung, die der unkontrollierte Goldabbau hinterlässt. Dieser Anblick ließ Claudia nicht mehr los. Zurück in Deutschland begann sie Fragen zu stellen und Antworten zu suchen – sie entdeckte die harte Realität hinter dem Goldabbau: vergiftete Flüsse, verwüstete Böden und Menschen, die unter unwürdigen Bedingungen arbeiten, um das glänzende Metall zu gewinnen. Dieser Moment war der Anstoß für unsere Vision: wir schaffen strahlenden
Schmuck, der mit 100 % rückverfolgbaren und fair gewonnenen Materialien pure Lebensfreude ist, Verantwortung trägt und positive Spuren hinterlässt.
So wurde noën geboren – aus einer Vision, die bis heute unser Herz und unsere Arbeit prägt. 2015 haben wir dann als erste deutsche Schmuckmarke das Fairtrade-Siegel erhalten – ein Meilenstein für uns und die gesamte Branche. Doch unser Engagement geht weiter: Heute sind wir eine Fairmined-zertifizierte Marke. Diese Zertifizierung gilt als höchster Standard für verantwortungsvollen Goldabbau und steht für Transparenz und Fairness entlang der gesamten Lieferkette.
Wir verarbeiten ausschließlich zertifiziertes Gold und Silber, wodurch wir nicht nur faire Arbeitsbedingungen schaffen, sondern auch den Einsatz von giftigen Chemikalien wie Quecksilber und Zyanid drastisch reduzieren oder vollständig vermeiden.
Unsere Zusammenarbeit mit Fairmined-Minen in Südamerika basiert auf Vertrauen, direktem Austausch und der Überzeugung, dass echter Wandel nur durch persönliche Beziehungen entsteht. Wir kennen die Menschen hinter dem Gold, ihre Geschichten und Herausforderungen – und setzen uns dafür ein, dass ihr Leben und ihre Arbeit wertgeschätzt und die Umwelt nicht zerstört wird. Ebenso wie unser Gold und Silber stehen auch unsere Diamanten und Edelsteine für Transparenz und positiven Wandel. Die Diamanten, die wir bei noën verarbeiten, lassen unsere Schmuckstücke in jeder Hinsicht glänzen: Wir upcyceln Vintage-Diamanten, die von unseren Edelsteinexperten neu geschliffen und bewertet werden und damit aus Bestehendem neue Werte schaffen. Unsere Edelsteine, wie zum Beispiel unsere handverlesenen Turmaline, beziehen wir, wann immer möglich, von einem familiengeführten Unternehmen in Brasilien, das die gesamte Wertschöpfungskette der Edelsteinproduktion verantwortungsvoll abdeckt – vom Abbau über das Schleifen bis hin zum Export nach Europa. Seit 2003 ist diese Lieferkette ökofair-zertifiziert. Die Zertifizierung garantiert keine Kinderarbeit, existenzsichernde Löhne, umweltschonende Abbaumethoden ohne Belastung von Wasser, Boden und Luft, sowie die Vermeidung von Korruption und Gewalt.
Unsere feinen Saphire stammen aus Sri Lanka, von einem Unternehmen, das für seine verantwortungsvollen Abbaupraktiken und die transparente Herkunft der Edelsteine bekannt ist. Dort werden die Steine unter fairen Bedingungen und ohne den Einsatz von Chemikalien gewonnen, stets mit einem klaren Fokus auf den Umweltschutz und dem langfristigen Ziel, ein Fairtrade-Zertifikat für Edelsteine zu schaffen. Durch unsere sorgfältige Auswahl und enge Zusammenarbeit mit vertrauensvollen Partnern garantieren wir, dass unsere Edelsteine nicht nur durch ihre Strahlkraft überzeugen, sondern auch ein Zeichen für Verantwortung und Menschlichkeit setzen.

Founder und CEO
Malte Schindler
Mit noën wollen wir immer wieder neue Impulse setzen. Denn erst aus Bewegung entsteht neue Energie. Das trifft für uns beide und insbesondere für Malte zu, der als Produktdesigner für unsere Formsprache zuständig ist und seine Kreativität aus dem ständigen Drang schöpft, Dinge schaffen und erschaffen zu wollen.